Eingabehilfen öffnen

Aktuelles    Galerie     Pressestimmen     Kontakt

   

   

2016 gründete Christine Worch nach zwei intensiven Recherchejahren KULTURISTENHOCH2 (KH2): Das Generationenprojekt bringt Alt & Jung zusammen, setzt dabei auf die bereichernde Kraft von Kunst & Kultur und ein Zeichen gegen Einsamkeit im Alter. In den letzten vier Jahren ist KH2 stetig gewachsen. Zum ersten Mal gibt es nun Neuigkeiten, die die Inhalte von KH2 auch über Hamburgs Grenzen hinaus transportieren: Voraussichtlich ab Mitte 2021 wird das KH2-Angebot für SeniorInnen und SchülerInnen als Social Franchise in der Landeshauptstadt Kiel umgesetzt. Projektnehmerin sind wir als Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung. Als prominenter Pate wird Daniel Karasek KH2 I Kiel begleiten.

Das gesamte Team der Howe-Fiedler-Stiftung wünscht Ihnen schöne und gesunde Ostern. Wir wollen hoffen, dass mit dem nun kommenden Frühling auch ein Licht am Ende des Pandemie-Tunnels zu sehen ist. An unsere Seniorinnen und Senioren haben wir einen kleinen Ostergruß verschickt, der hier heruntergeladen werden kann:

» PDF: Anschreiben zu Ostern 2021

 

Während wir vor wenigen Wochen noch mit Schnee und Eis zu kämpfen hatten, haben sich inzwischen die ersten Vorboten des Frühlings angemeldet: Krokusse blühen schon an allen Ecken und auch die Osterglocken schießen in die Höhe. Rechtzeitig zum Frühlingsstart haben wir wieder einen Rätselspaß für unsere Seniorinnen und Senioren erstellt, der hier auf unserer Homepage heruntergeladen werden kann. Als Thema haben wir, wie kann es anders sein, den Frühling ausgewählt, und so gibt es jede Menge unterschiedlicher Rätsel zu diesem Thema.

Einkaufen und Busfahren nur noch mit OP- oder FFP2 Maske stellt für Menschen mit geringem Einkommen eine weitere Belastung dar. Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, bekommen auf Wunsch 10 kostenlose FFP2 Masken kostenlos vom Verein Groschendreher. Zu dieser Thematik finden Sie hier einen Zeitungsartikel. Außerdem haben Sie die Möglichkeit durch eine Spende das Projekt zu unterstützen.

Viele Seniorinnen und Senioren möchten sich impfen lassen, schon um die große Sorge einer Infektion schnell beiseite legen zu können. Noch ist es nicht ganz einfach, einen Termin zu bekommen, aber auch das Erreichen eines Impfzentrums kann zum Beispiel aufgrund eingeschränkter Mobilität ein Problem darstellen. Für beides werden wir als Howe-Fiedler-Stiftung tätig und helfen gern: Wir unterstützen die der Stiftung bekannten "Ü80" Seniorinnen und Senioren bei der Organisation der Impftermine und übernehmen auch die Taxi-Kosten für die Fahrt zum Impftermin, sofern die zuständige Krankenkasse sich abschlägig zur Übernahme der Kosten geäußert hat. 

Des Weiteren setzt sich eine qualifizierte Mitarbeiterin der Howe-Fiedler-Stiftung zum Wohle der Pflegebedürftigen in einer stationären Einrichtung in Kiel ein, indem sie dort Testungen auf das Corona-Virus vornimmt.

 

Zum Seitenanfang