Eingabehilfen öffnen

Aktuelles    Galerie     Pressestimmen     Kontakt

   

   

Die anna-Suchsdorf bietet in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. und uns als Howe-Fiedler-Stiftung eine Rollatorschulung an.
Sie haben Lust Senioren an der frischen Luft zu begleiten? Geh-Spräche bringen Lebensfreude und Spaß. Damit Sie sicher unterstützen und sich wohl im Umgang mit dem Rollator fühlen, bieten wir Interessierten eine informative Einführung im Umgang mit dem Rollator an.

Die komplette Pressemitteilung gibt es hier auch zum Download:

» PDF: Pressemeldung Start KULTURISTENHOCH2 in Kiel

Die Howe-Fiedler-Stiftung startet mit KULTURISTENHOCH2|Kiel
Unser Motto lautet: Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Alter für KielerInnen.
Nun ist es soweit, am 1. Juni 2021 startet die Howe-Fiedler-Stiftung das Projekt KULTURISTENHOCH2|Kiel.
Wir übertragen damit ein Projekt der Stiftung Generationen-Zusammenhalt mit Sitz in Hamburg zu uns nach Kiel. Die Mitarbeiterinnen stehen in den Startlöchern, um Alt & Jung zusammen zu bringen, so dass sie gemeinsam Kultur erleben können. Gegen Einsamkeit und Isolation - für Zusammenhalt und Teilhabe.

Wir als Howe-Fiedler-Stiftung beteiligen uns an bundesweitem Pilotprojekt zur digitalen Teilhabe von Armut betroffener Menschen:

Als eine von 80 Organisationen sozialer Arbeit aus ganz Deutschland beteiligt sich die Howe-Fiedler-Stiftung an einem Pilotprojekt zur Teilhabe von Armut betroffener Menschen, das der Paritätische Wohlfahrtsverband initiiert hat. Armutsbetroffenen Menschen wird die aktive virtuelle Teilnahme an dem für den 10.-12. Juni 2021 geplanten digitalen Aktionskongress gegen Armut ermöglicht, bei dem gemeinsam unter dem Motto „Armut? Abschaffen!“ konkrete On- und Offline-Aktionen zur Abschaffung von Armut entwickelt werden sollen.

Das "Nettekieler Ehrenamtsbüro" sucht in der Pressemitteilung Nr. 5/2021 "Patenenkel". Was das genau ist und welche tolle Idee dahinter steckt, zeigt die Pressemitteilung hier:

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen zunehmenden Gefahr der Vereinsamung, gerade älterer Kielerinnen und Kielern, gewinnen „Digitale Medien“ auch bei Seniorinnen und Senioren zunehmen an Bedeutung. Zuletzt im August 2020 forderte die BAgSO in einem Positionspapier analog zum „DigitalPakt Schule“ – einen „Digitalpakt Alter“ aufzusetzen. So müssten „Älteren Menschen in allen Kommunen niedrigschwellige Angebote zum Erwerb digitaler Kompetenzen offen stehen.“

Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass gerade bei vielen älteren Menschen, deren Lebenswelt, im Gegensatz zu der Jugendlicher, nicht immer digital geprägt war, ein höherer Erklärungs- und Praxisbedarf bei der Nutzung ihrer digitalen Endgeräte besteht. So forderte der Branchen-Verband Bitkom im August dieses Jahres, den Einsatz und die Ausbildung digitaler Streetworker, um die breite digitale Teilhabe von Seniorinnen und Seniorinen zu unterstützen.

"Der Paritätische" (Gesamtverband) startet am 10.06.2021 (bis 12.06.2021) den "Digitalen Aktionskongress gegen Armut". Das wichtige Ziel: Armut abschaffen oder verringern. Der aufgrund der Corona Pandemie digital stattfindende Kongress soll gemeinsame Strategien erarbeiten und vor allem mehr Gehör in der Öffentlichkeit und der Politik finden. Auch wir als Howe-Fiedler-Stiftung sind gerne mit dabei. Nicht nur mit einem Impulsreferat um die Stiftung vorzustellen: Momentan lernen wir zwei Seniorinnen an, die vorher noch keine Erfahrungen mit Computern hatten. Als direkt Betroffene wollen sie auch an diesem Kongress teilnehmen und ihre wertvollen Ansichten und Meinungen einbringen. So wird nicht nur über Armut gesprochen, sondern es findet auch eine direkte Einbindung statt. Weitere Informationen:

Zum Seitenanfang